Was ist besser für die Langstrecken-Stromübertragung?
Kunden fragen oft, warum Kettenräder immer noch anstelle von Zahnrädern verwendet werden. Die kurze Antwort lautet: Sie lösen unterschiedliche Übertragungsprobleme. Hier ist die praktische Aufschlüsselung:
Warum Kettenräder Zahnrädern in Langstreckenanordnungen überlegen sind:
Großer Achsabstand ist einfach
Kettengetriebe können Leistung über mehrere Meter zwischen Wellen übertragen, ohne komplexe Gehäuse.
Typische Beispiele:
lange Förderbänder in Fabriken
landwirtschaftliche Transportsysteme
Rollenbahnen in Lagerhäusern
Besser für niedrige Geschwindigkeit und hohe Last
Bei niedrigen Drehzahlen mit hohem Drehmoment bewältigen Kettenräder Stoßbelastungen reibungslos, da die Kette eine leichte elastische Pufferung bietet.
Beispiele:
Getreide-/Düngerförderer
Bergbauspeiser
Dosier- und Mischgeräte
Geringere Kosten, wenn die Wellen weit voneinander entfernt sind
Bei Zahnradantrieben bedeutet Entfernung zusätzliche Zahnradstufen, Getriebestrukturen und eine höhere Präzisionsbearbeitung.
Bei Kettenrädern ändern Sie hauptsächlich:
Kettenradgröße (Zähnezahl)
Kettenlänge
Spannsystem
Die Wartung ist vor Ort einfacher
In den meisten Industrieanlagen sind Kettenantriebe einfacher zu reparieren:
Ersetzen Sie die Kette oder das Kettenrad, ohne ein Getriebe zu demontieren
flexible Ausrichtungstoleranz im Vergleich zu Getrieben
Wenn Zahnräder immer noch die bessere Wahl sind (wichtig für eine ehrliche Auswahl):
Hochgeschwindigkeits-, kompakte Kraftübertragung
Ultra-leise Anforderungen
Sehr hohe Positioniergenauigkeit auf kurzen Distanzen